Stress- und Burnout-Prävention

Das kleine Wörtchen „Stress“ gehört sicher zu den am meisten verwendeten Worten im Businessbereich.

Oft verwenden wir dieses Wort, um zu sagen, dass wir sehr viel zu tun haben. Bei vielen Menschen umschreibt dies Wort einen Zustand, in dem sich der Einzelne überfordert und erschöpft fühlt. Aus diesem Zustand heraus resultieren viele psychosomatische Erkrankungen (Rang 4 aller Erkrankungen).

Diese belasten neben den Menschen mit ihren individuellen Symptomen, wie z.B. Kopf- und Rückenschmerzen, allgemeinen Erschöpfungszuständen, Herz-Kreislauferkrankungen auch die Unternehmen durch einen erhöhten Krankenstand.

Das Gefühl der körperlichen und geistigen Erschöpfung kenne ich aus eigenem Erleben gut; die Einsichten und Erfahrungen aus dieser Zeit waren der Anstoß für meine Ausbildung zum Balancecoach.

Ich biete deshalb ein Training mit dem Fokus auf Selbstverantwortung, Kommunikation, Stressmanagement, Entspannung und Gesundheitsprävention an.

Die Teilnehmer lernen, dass…

  • Stress nicht von außen kommt,
  • den richtigen Umgang mit eigenen Stressoren,
  • Probleme als Herausforderungen anzusehen,
  • Übernahme der Verantwortung für das eigene Tun und Handeln,
  • Selbstmanagement-Kompetenz und
  • zwischenmenschliche Konflikte erfolgreicher und ohne Stress zu lösen.

Das ist Balancecoaching

Balancecoaching ist ein krankenkassengefördertes Präventionsprogramm (§20 SGB V) mit begleitendem Coaching.

Es ist das Präventionsprogramm für nachhaltige Veränderung, Gesundheit und Erfolg.
Mit dem krankenkassengeförderten Balancecoaching wurde eine Maßnahme mit den Inhalten Selbstverantwortung, Kommunikation und Entspannung als Präventionskurs entwickelt, der Mitarbeiter in die Lage versetzt, sich selbst nachhaltig in eine gesunde und stabile Richtung zu verändern.

Das Kombinationsprogramm aus Einzelcoaching, Gruppencoaching und Selbststudium mit dem Fokus auf Stressprävention und Entspannung setzt auf zwei Ebenen an:

  1. Der Mitarbeiter lernt neue, gesündere Methoden im Umgang mit Stress und Belastung kennen und
  2. wird befähigt, diese neuen Erfahrungen und veränderten Verhaltensweisen nachhaltig in den eigenen Lebensalltag zu integrieren.

Balancecoaching wird von den gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100% bezuschusst.

Das ist die Innovation im Gesundheitswesen in Deutschland!

Das Ziel von Balancecoaching

Unternehmen sind heute immer mehr daran interessiert, ihre Mitarbeiter zu befähigen, Konflikte untereinander angemessen und entwicklungsorientiert zu lösen.

Darüber hinaus birgt die Persönlichkeit jedes Menschen auch einiges Potenzial für innere Konflikte, die belastend auf Körper, Geist und Seele wirken.
Bleiben innere und äußere Konflikte langfristig unbeachtet oder ungenügend gelöst, ist der Grundstein für Krankheit gelegt: beginnend mit psychosomatischen Symptomen entwickeln sich ernsthafte Krankheiten, wie z.B.

• das Burnout-Syndrom,
• Schlaf- und Essstörungen,
• Rückenbeschwerden und Migräne,

um nur die bekanntesten zu nennen.

Ziel des Balancecoaching ist es daher, das persönliche Gesundheitsmanagement der Teilnehmer ganzheitlich zu verbessern, so dass sie den Anforderungen im Beruf gerecht werden, für sich sorgen und ihre Gesundheit erhalten können.

Hinweis:
Balancecoaching ist keine Therapie, sondern ein Präventionsprogramm das vor allem vor stressbedingten psychosomatischen Erkrankungen schützen kann, die mittlerweile mit 8,6% zu den häufigsten Krankheitsgründen in der Arbeitswelt gehören.

Die einzelnen Einheiten in der Kurzübersicht

Einheit 1: Selbstverantwortung

Die Logischen Ebenen der Veränderung nach Robert Dilts.

Einheit 2: Persönliche Ressourcen

Wertearbeit nach den Logischen Ebenen der Veränderung.

Einheit 3: Persönliche Stressoren

  • Einteilung der Zeit- und Energieressourcen
  • Sammeln und summieren persönlicher Stressoren
  • Burnout vorbeugen

Einheit 4: Stresstheorie

  • Wie Stress entsteht und auf den Körper und die Psyche wirkt
  • Präventiver und akuter Umgang mit Stress
  • Entspannungsübung

Einheit 5: Aktive systematische Entspannung

  • Methoden zur Stressreduktion und aktiven Entspannung in Theorie und Praxis
  • Geschlechterspezifische Unterscheidung von Stress und Entspannung

Einheit 6: Kommunikation

  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie
  • Kongruente Kommunikation
  • Selbstbehauptung und sozial-kommunikative Kompetenzen

Einheit 7: Wirkung

  • Wirkungsebenen in der Kommunikation
  • Umgang mit Stress vor dem Hintergrund der eigenen Gewordenheit

Einheit 8: Identität

  • Stärkung persönlicher Ressourcen
  • Fazit: die nächsten Schritte

Marion Schilcher

Nehmen Sie noch heute unverbindlich Kontakt zu mir auf!